
Technologisch vorn
Das Labor zahnkruse in Hamburg-Bergedorf
ist der zahntechnischer Dienstleister
für Präzision & Ästhetik
Mit unserem Labor haben wir die digitale Zukunft
längst eingeläutet und bieten Ihnen
mit dem Intraoralscannen
die Schnittstelle zwischen Ihrer Zahnarztpraxis
und unserem Labor an
Als zahnkruse Kunde profitieren Sie von allen Vorteilen
der automatisierten Fertigungstechnik
und von dem Erfahrungsschatz
eines seit 4Jahrzehnten etablierten Unternehmens
zahnkruse fertigt nur Produkte ,
die mit Blick auf Ästhetik, Funktion und Biokompatibilität höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen.
Wir kennen die Branche und wir wissen, worauf Sie
und Ihre Patienten Wert legen :
verbindliche Lieferfristen,
attraktive Preise
und individuellen Service.

KFO-Zahntechnikerin
der digitale Wandel in der Zahntechnik bringt
viele Vorteile , sowohl für die Patienten als auch
die zahnärztlichen Behandler
uns hilft dabei die gesteigerte Präzision und die
raschere Fertigung von Vorprodukten zur hand -
werklichen Perfektion und Detailgestaltung
Seit nun schon über 40 Jahren bekennt sich mein
Dentalteam zu überzeugenden Leistungen
Neue Techniken , neue Materialien , neue Methoden
haben immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet
In topmodernen Laborräumen fertigen wir für Sie
Zahntechnik der Extraklasse
Natürlich: Made in Hamburg
der digitale Wandel

Cad Cam DentalTechnik
Zahnersatz wird im zahntechnischen Meisterlabor passgenau und individuell angefertigt.
Dabei liefert die Digitalisierung der Zahnmedizin neue, schnelle und hochpräzise Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen dem Zahnarzt und dem Zahntechniker im Dentallabor. Spezialisierte Prothetik-Praxen von Zahnärzten und Zahnärztinnen arbeiten Hand in Hand mit erfahrenen Zahntechnikern, um eine qualitativ hochwertige Versorgung mit Zahnersatz sicherzustellen.
Was bedeutet CAD/CAM-Technik bei der Herstellung von Zahnersatz?
CAD ist die Abkürzung von „computer aided design“ und CAM die Abkürzung von „computer aided manufacturing“. Diese Technologie wurde ursprünglich für die Luft- und Raumfahrt und die Automobilindustrie entwickelt. In der modernen Zahnheilmedizin bedeutet CAD/CAM ein computerunterstütztes Hightech-Verfahren, welches für das Designen und Herstellen von Zahnersatz wie z. B. Kronen, Brücken, Implantat-Prothetik, Abutments und Langzeitprovisorien verwendet wird. Materialien wie Zirkondioxid, Keramik, Titan, Metall, Metalllegierungen, Vollkeramik und hochleistungsfähige Kunststoffe werden hierfür verwendet.
Welche Arbeitsschritte hat die CAD/CAM-Technik?
Das CAD/CAM-Verfahren umfasst von der digitalen Oberflächenerfassung des beschliffenen Zahns bis zum Ausfräsen des Werkstücks alle Arbeitsschritte. Über ein schmales Mundstück einer Oralkamera wird zunächst ein dreidimensionaler Datensatz erfasst, indem der Zahnarzt fast berührungsfrei an den Zahnreihen entlangfährt. Die Bilder stellen die Lagebeziehungen zu den Nachbarzähnen und zu den Zähnen des Gegenkiefers mit dar. Die Bildqualität kann vom Zahnarzt sofort auf dem Bildschirm geprüft werden, bei Bedarf kann schnell nachgearbeitet oder ergänzt werden. Das moderne Verfahren wird inzwischen von vielen Zahnärztinnen und Zahnärzten in der spezialisierten CAD/CAM-Praxis angeboten
Welche Vorteile bringt die CAD/CAM-Technik?
Bei der CAD/CAM-Technik entfällt die konventionelle Abdrucknahme von Ober- und Unterkiefer mit dem Abdrucklöffel und einer Abdruckmasse aus Silikon; zudem die Wartezeit, bis der Abdruck erstarrt ist. Die digitale Abformung ist für den Patienten sehr komfortabel, unangenehmer Würgereiz oder sogar Atemnot-Attacken gehören der Vergangenheit an. Im Dentallabor wird dann ein Werkstück des Zahnersatzes konstruiert und durch einen Fräsroboter umgesetzt und vom Zahntechniker veredelt. Die CAD/CAM-Technologie zeichnet sich durch höchste Präzision und eine sehr kurze Bearbeitungszeit aus.
zk Project Gallery


