top of page

Funktionsdiagnostik


Ohne Funktion ist alles schwierig , mit Funktion wird alles einfach!

die Funktionslehre ist die allgemeine Basis der Zahnheilkunde Die Kenntnis von Kiefergelenkbewegungen, Kaumuskulatur und Okklusion ermöglicht eine erfolgreiche Zahnheilkunde als ganzheitliches Konzept für alle Sparten der Therapie.



Nur wenn die Grundprinzipien des Systems bekannt sind, ist eine zielführende, erfolgreiche Therapie des stomatognathen Systems erreichbar. Sie ist die Grundlage für alle ästhetisch-funktionellen Rekonstruktionen mit oder ohne Implantat, Abrasionsfälle, totale Prothesen und erfolgreiche Kieferorthopädie.

Die Ursache für Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schmerzen an den Schläfen, Ohrenschmerzen, Ohrengeräusche, Nackenverspannungen oder Schmerzen beim Kauen könnte eine Fehlfunktion des Kiefergelenks sein. Die Funktionsdiagnostik hilft die Ursachen dieser Probleme zu erkennen und zu beseitigen.

Hier hilft häufig eine elektronische Vermessung und Analyse Ihrer Bisslage, um Ursachen für vielfältige Beschwerden im ganzen Körper festzustellen und zu therapieren. Die Vermessung dauert weniger als 20 Minuten und kann die Grundlage für eine entscheidende Verbesserung Ihres Wohlbefindens sein. Die instrumentelle Funktionsprüfung des Kauorgans durch eine Vermessung ist medizinisch ratsam bei Patienten mit:

  • chronischen Beschwerden des Kiefergelenks (z. B. Gelenkknacken, Gelenkschmerzen beim Kauen)

  • häufigen Kauschmerzen im Zahn- und Kieferbereich

  • häufigem Zähneknirschen

  • bei vom Kauorgan ausgehenden Beschwerden in den Bereichen Gesicht, Nacken oder Kopf (z. B. Gesichts- Nervenschmerzen, Spannungskopfschmerz, Migräne, Ohrgeräusche)

Als Funktionsdiagnostik Labor stehen wir Zahnärzten mit unserer Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite.


  zk Project Gallery

bottom of page